Anzeige schalten
  • Unternehmensliste
  • Unternehmensprofil buchen
Logo Jobler
Gefunden auf //jobler.ch
  • Startseite
  • Stellenangebot aufgeben
  • Merkbox
  • Meine Onlineanzeigen
  • Unternehmensliste
  • Unternehmensprofil buchen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mein Profil

SBB AG

SBB AG
SBB AG
Hilfikerstrasse 1
3014 Bern
Impressum

+41 51 220 11 11
recruiting@sbb.ch
https://www.sbb.ch/
Immobilien, Informatik / Telekommunikation, Transport / Verkehr / Logistik

Kennzahlen

  • über 150Berufe
  • im Jahr 1902begann die bewegte Geschichte
  • DivisionPersonenverkehr
  • DivisionInfrastruktur
  • DivisionImmobilien
  • Konzerngesellschaft SBB Cargo

Impressionen

Benefits

  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Flexible Arbeitszeit
  • Förderprogramme
  • Gesundheitsmassnahmen
  • Gleitzeit
  • Mitarbeitervergünstigungen
  • ÖV-Ticket
  • Weiterbildungsprogramme

Schlagworte

  • Bahn
  • Bahnhof
  • Handwerk
  • Engineering
  • Informatik
  • Immobilien
  • Office
  • Zug
  • Zugpersonal
  • Lokführer*in
  • Personenverkehr
  • Güterverkehr

Vision und Strategie der SBB.

Die Mobilität erlebt einen tief greifenden und umfassenden Wandel. Neue Kundenbedürfnisse, Digitalisierung, neue Mobilitätsanbieter und regulatorische Entwicklungen verändern Märkte und Geschäftsmodelle. Die SBB Strategie 2020 und unsere Vision geben Antworten darauf.

Die SBB ist das Rückgrat des Schweizer ÖV-Systems, der tägliche Bahnbetrieb ist unsere Basis. Seit über 100 Jahren transportiert die SBB Menschen und Güter. Wir leisten damit einen wichtigen Beitrag an die Lebensqualität und Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz. Diese Erfolgsgeschichte wollen wir auch in Zeiten fortschreiben, in der sich die gesamte Wirtschaft und Gesellschaft und auch die Mobilitätsbranche tief greifend verändern. So nehmen wir auch in Zukunft unsere Verantwortung für den öffentlichen Verkehr und die Schweiz wahr.

Herausforderungen

Wir stehen vor grossen Herausforderungen.

  • Kundenanforderungen und Mobilitätsverhalten wandeln sich + Nachhaltigkeit.
  • Inter- und intramodaler Wettbewerb steigt, auch durch erhöhte Transparenz.
  • Gesamtsystemkosten der Bahn steigen, andere Verkehrsträger
    rechnen mit Einsparpotenzialen von 50%. 
  • Neue Technologien beschleunigen Entwicklungen (Sicherheit, Kapazität, Flexibilität, Umweltfreundlichkeit) bei knapper werdenden Human Ressourcen.
  • Abgestimmte Planung Strassen-/ Schienenkapazität erforderlich.
  • Regulatorische und raumplanerische Anforderungen steigen.
  • Öffentliche Mittel werden knapper.

Vision und Strategie der SBB geben Antworten auf diese Herausforderungen und nutzen die Chancen.

Vision

Bahn im Griff und Mobilität der Zukunft gestalten – einfach, persönlich, vernetzt.

Für die Lebensqualität und Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz und ihrer Regionen.

Mobilitätsdienstleister

Wir sind eine starke Eisenbahn, ein vertrauenswürdiger Mobilitätsdienstleister und ein attraktiver Entwicklungspartner.

Starke Eisenbahn

  • Grosse Beförderungskapazität auf kleinen Flächen in Ballungszentren.
  • Hohe Effizienz, ohne Staus, auf langen Strecken, bei grossen Volumina/regelmässigem Verkehr.
  • Rückgrat im ÖV und in Logistik, leistet einen Beitrag an die Grundversorgung  der Mobilität.

Vertrauenswürdiger Mobilitätsdienstleister

  • Digital und persönlich.
  • Vertrauen unserer Kunden (Swissness). 

Attraktiver Entwicklungspartner

  • Für Mobilität, Bahnhöfe (als Drehscheibe, Mobilitätshubs und Destinationen) sowie Arealentwicklungen.
  • Smarte Mobilität für Smart Cities.

Strategie

Die SBB Strategie 2020 hat sechs Stossrichtungen.

  • Kundenzufriedenheit erhöhen.
  • Ergebnis verbessern – Finanzierungen sichern.
  • Zuverlässigkeit im integrierten Bahnsystem steigern.
  • Auf Heimmarkt konzentrieren und mit Ausland vernetzen.
  • Innovationen gezielt vorantreiben.
  • Leistung von jedem Einzelnen fördern, fordern und anerkennen.

Organisation: Eine SBB für vier Märkte.

Der SBB Konzern ist aufgeteilt in die drei Divisionen Personenverkehr, Infrastruktur und Immobilien, sowie die Konzerngesellschaft SBB Cargo. Hinzu kommen die Steuerungs- und Dienstleistungsfunktionen, denen unter anderem das Personal- und Finanzwesen angehören.

Organisationsstruktur

Der Konzern SBB ist nach der Stammhausstruktur aufgebaut. Die SBB führt im Stammhaus vier operative Divisionen sowie das Segment Güterverkehr.

Mehr Info zu Organisationsstruktur.

Personenverkehr

Mit dem Zug sicher, pünktlich und sauber unterwegs sein.

Mehr Info zu Personenverkehr.

Immobilien

Viel mehr als nur Züge: Die SBB ist nicht nur das grösste Schweizer Transportunternehmen. Sie ist auch eine der grössten Immobilienfirmen der Schweiz.

Mehr Info zu Immobilien.

Infrastruktur

Wir sind das Rückgrat der Schweiz und haben die Bahn im Griff.

Mehr Info zu Infrastruktur.

Finanzen

Der Bereich Finanzen ist verantwortlich für die finanzielle Führung der SBB und ihrer Tochtergesellschaften.

Mehr Info zu Finanzen.

Human Resources

Der Bereich Human Resources setzt die HR-Strategie der SBB um. Er steuert unter anderem die Weiterentwicklung des Gesamtarbeitsvertrags, führt die Lohnverhandlungen und das zentrale Personalcontrolling.

Mehr Info zu Human Resources.

Informatik

Der Bereich Informatik macht die IT der SBB zu dem, was sie sein soll: Ein modernes Werkzeug, das alle Nutzer – Kunden und Kundinnen, Mitarbeitende und Partnerunternehmen – unterstützt, ihre Aufgaben effizient zu erledigen.

Mehr Info zu Informatik.

Weitere Fachführungen

Für die Steuerung konzernübergreifender Themen und zur Unterstützung der Divisionen hat die SBB Fachführungen.

Mehr Info zu Weitere Fachführungen.

Präsentationsvideo

Firmensitz

Aktuelle Jobs

Alle Jobs des Unternehmens ansehen
Filter
Suche zurücksetzen
Suche anpassen

Abonnieren Sie den kostenlosen Jobletter. Sobald für Sie passende Stellenangebote eintreffen, werden Sie automatisch per E-Mail informiert.

Bewerbersuche leicht gemacht

Nach Ihrer Registrierung als Arbeitgeber können Sie Ihre Anzeige mit wenig Aufwand selbst erstellen und veröffentlichen. So finden geeignete Bewerber Ihr Stellenangebot und Sie einen passenden Kandidaten!

Kontakt
Schaudt Medien
Haglenweg 42
CH-4145 Gempen
+41 615124960
medien@schaudt.ch
 
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • FAQ
© 2022 Alle Rechte vorbehalten.